Fit für Herbst und Winter
Während der Herbst die Blätter allmählich goldig färbt, sorgen mein Team und ich dafür, dass die uns anvertrauten Gräber herbstlich bepflanzt und für den Winter vorbereitet werden. Oktober bedeutet für uns Hochsaison, denn neben der anstehenden kalten Jahreszeit gilt es auch, die Grabstellen mit Blick auf die Gedenktage im November herzurrichten: Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag, Volkstrauertag.
Für uns bedeutet das jetzt: Hecken, Büsche und Bäume zurückschneiden, die Sommerblumen weichen nach und nach winterharten Pflanzen, die nicht nur Frost und Kälte trotzen, sondern auch Farbe auf den Friedhof bringen. Besonders beliebt sind zurzeit die vielen Heidekraut-Sorten in Weiß-, Rot-, Orange- und Lilatönen oder die bunte Vielfalt unserer Herbst-Symphonie.
Ein ganz besonderer Teil unserer Arbeit ist die Grababdeckung mit Tannengrün – eine Tradition, die wir als einer der wenigen Betriebe in der Region noch anbieten. Dabei kombinieren wir verschiedene Zweige von Zypresse, Nordmann- und Nobilistanne. Durch die unterschiedlichen Grüntöne, ergänzt mit Heide, Islandmoos, bepflanzten Schalen oder Gestecken und dem Licht der Grablichter, entstehen ganz individuelle und frische Arrangements, die auch im Winter lebendig wirken.
Oktober heißt für uns zwar viel Arbeit, aber auch: wir dürfen mit Herz und Hand dazu beitragen, dass die Gräber rechtzeitig zu den Gedenktagen ein würdevoller Ort des Erinnerns sind. Vielleicht nehmt ihr euch ja auch bewusst Zeit für einen Besuch und zündet ein Licht an.
