Abschluss der BUGA 2021: Staatsehrenpreise, Umtrunk & Abschied, Abräumen der Mustergrabstellen

Nun ist die BUGA 2021 in Erfurt tatsächlich vorbei. Nachdem mein Team und ich auf dem heimischen Ev. Friedhof noch bis abends gepflanzt haben, ging es für mich am Samstagabend direkt weiter nach Erfurt. Schließlich wollte ich am Sonntagmorgen ausgeschlafen und pünktlich bei der Schlussveranstaltung und der Verleihung der Staatsehrenpreise dabei sein. 

Es war eine sehr schöne Veranstaltung. Im Anschluss sind wir alle gemeinsam zum Ausstellungsteil „Grabmal und Grabgestaltung“ gegangen, wo die Gewinner der Staatsehrenpreise für alle Kollegen einen kleinen Umtrunk mit Essen, Kuchen und Knabbereien vorbereitet hatten. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an Roland Prüße Gärtnerei, Friedhofsgärtnerei Bell und Thomas Seppelfricke – und natürlich auch herzlichen Dank für diesen gelungenen Ausklang!!! Ich habe den Nachmittag und den regen Austausch mit den Kollegen und Kolleginnen sehr genossen!

Am Montagmorgen ging es dann um 10 Uhr zum letzten Mal auf das BUGAgelände, um die Mustergräber abzuräumen. Ich gebe zu, mit einem weinenden, aber auch mit einem lachenden Auge, denn die Vorfreude auf die BUGA2023 in Mannheim macht sich auch schon breit!

Und nochmals (aber, man kann es auch echt nicht oft genug sagen): Herzlichen Dank an mein gesamtes Team!
Herzlichen Dank auch an Claudia Göhring unsere Ansprechpartnerin von der BUGA! Herzlichen Dank an Knut Mergenthaler für die tolle Pflege des Geländes und herzlichen Dank an Wolfram Schubert für die wunderbaren Fotos! 

Ein besonderer Dank geht an meine Schwester Claudia, die mich begleitet hat und mit der ich im Anschluss noch ein bisschen die Stadt Erfurt erkundet habe.

Es war nicht immer einfach und auch nicht mal ebenso, aber so ist das halt. Jetzt blicke ich stolz und dankbar zurück, auf eine wunderbare Zeit auf der BUGA Erfurt 2021 und freue mich auf neue Abenteuer!

Mehr Bilder von diesen letzten Tagen in Erfurt finden Sie hier in unserer GALERIE.

 

Zurück