Heute stellen wir euch das erste von drei Gräbern auf der BUGA 23 in Mannheim vor, für das wir die Grabgestaltung übernommen haben. Für die Erstellung, also die grabgestaltungstechnische Kreation und die Frühjahrsbepflanzung, sind wir von der Fach-Jury prompt mit Gold ausgezeichnet worden! (Zum Glück, schließlich habe ich dieses Mustergrab zu Chefsache erklärt , aber selbstredend war es ein Teamprojekt.)
Fotos findet ihr in unserer Galerie!
Es handelt sich um eine Grabstelle in fließender Form. Fließende Grabformen, bei denen die Grenzen zwischen den einzelnen Ruhestätten mehr oder weniger fließend ineinander übergehen – also nicht klassisch in rechteckiger Form – findet man mittlerweile auf immer mehr deutschen Friedhöfen.
Auch wenn die Gräber dadurch wie eine harmonische, blühende Einheit wirken, so variieren die Formen der einzelnen Gräber und stehen trotzdem für sich.
Unser gestaltungstechnischer Ansatz, unsere Idee und das Konzept für die Grabgestaltung basieren auch hier wie immer auf dem Grabstein und dessen Botschaft, also der Geschichte, die damit verbunden ist.
Der Grabstein für unser Mustergrab in fließender Form, trägt die Inschrift:
„Du warst die traurigste und schönste Art und Weise wie das Leben mir zeigte, was ich nicht haben kann“.
Der Grabstein vom Steinmetzbetrieb Ulrich Magera (Inh. Andreas Magera) aus Ahlen ist bewusst klein gehalten und steht auf einem niedrigen Sockel, so dass er sich harmonisch in einer Gemeinschaftsanlage in fließender Grabform einfügen lassen kann.
Die kleine Figur, die auf dem Grabstein steht, wurde von dem Ehemann gemeinsam mit dem Steinmetz angefertigt. Sie steht mit dem Rücken zum Betrachter und hält die Arme von sich gestreckt, in der Geste einer Umarmung in den leeren Raum . Spruch und Stein symbolisieren die Trauer des Ehemanns, dessen Frau viel zu früh verstorben ist und machen gleichzeitig tiefe Liebe und Dankbarkeit für das gemeinsame Leben deutlich.
Besonders diese tiefe Liebe und Dankbarkeit wollten wir betonen und haben uns für das als fließende Grundform entschieden. Das Leben läuft bekanntermaßen nicht geradlinig, es gibt immer Höhen und Tiefen. Entsprechend ist auch das Herz nicht plan, sondern erhaben, also mit Höhen, aber auch kleinen Tiefen angelegt, was durch die unterschiedlichen Grüntöne der Bodendecker (Cotoneaster dammeri „Frieders Evergreen”/Teppich-Zwergmispel und Antennaria dioica „Rotes Wunder – Katzenpfötchen“) zusätzlich betont wird und in gewisser Weise einen 3-D-Effekt erzeugt.
Durch das Herz schlängelt sich ein Blumenband zum Grabstein und läuft hinter dem Stein aus. Etwa auf halber Wegstrecke gabelt sich das Blumenband und ein zweites Band fließt nach rechts außen. Manch einer mag das als gebrochenes Herz verstehen, für uns symbolisiert es viel mehr, dass man, auch wenn sich Lebenswege trennen, durch ein tiefes und festes Band der Liebe stets miteinander verbunden bleibt.
In einem Farbverlauf von hellgelb über orange zu dunkelrot (hinter dem Stein) schlängeln sich aktuell für die Frühjahrsbepflanzung über 300 Stiefmütterchen durch das Blumenband. Sozusagen schützend hinter dem Stein haben wir eine
Atlas-Zeder (Cedrus atlantica „Glauca Pendula“) gepflanzt. Sie steht für Unsterblichkeit wie die unsterbliche Liebe des Mannes zu seiner Frau.
Insgesamt befinden sich auf dem Grab nicht nur über 300 Stiefmütterchen auch 1.200 Cotoneaster dammeri „Frieders Evergreen”/Teppich-Zwergmispel und rund 300 Antennaria dioica „Rotes Wunder – Katzenpfötchen“).
Gespannt sind wir auf den Bodendecker Antennaria dioica „Rotes Wunder – Katzenpfötchen“, den wir als Pendant zur Zeder und den roten Ausläufern des Blumenbands auf die rechte untere Seite des Herzes gepflanzt haben und der ab Mai rot blühen wird.
Wir werden es euch nicht vorenthalten und euch vielleicht schon im Mai dazu mit weiteren Bildern versorgen. Dann wird ein Teil unseres Teams zur Bestandsaufnahme und Pflege wieder vor Ort sein, bevor es Anfang Juni mit der Sommerbepflanzung weitergeht.
In den nächsten Tagen präsentieren wir euch das nächste Grab. Bleibt gespannt. Wir hoffen, es gefällt euch, was ihr seht!
Liebe Grüße, euer Torsten