Ende Januar hat wieder die IPM, die Weltleitmesse des Gartenbaus in Essen, stattgefunden und wer war natürlich auch dort, um sich zu informieren? Richtig, wir! Also das heißt Roland, Nick, Pierce und natürlich meiner einer. Eine Altherren-Tour, sozusagen , denn Rebekka war leider außer Gefecht gesetzt und unser Azubi Felix war am selben Tag mit der Berufsschule selbst vor Ort.
Wir lieben die IPM, es gibt immer so viel Neues zu entdecken wie Pflanzen oder Werkzeuge, die wir noch nicht kennen, aber auch Gelegenheit alte Bekannte zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen.
Die Parkgebühren von 16 Euro ließen uns z ganz schön schlucken. Da wir aber in diesem Jahr das Glück hatten Freikarten nutzen zu können, waren wir etwas versöhnt. Herzlichen Dank für Karten an den Landesverband Gartenbau NRW sowie A.S. Exclusiv Rom, von denen wir im letzten Jahr die sehr gute Klebepistole erworben und uns diesmal mit neuem Klebematerial in lila ausgestattet haben.
Wir Männer sind also losgezogen und haben uns wirklich alles in den acht Messehallen ganz genau angesehen: Bei Original LÖWE haben wir Gartenscheren bestaunt, die wir so noch nicht kannten. Außerdem haben wir die Rosenschere mit Akku von PELLENC Deutschland ausprobiert, die wir in diesem Sommer auf Herz und Nieren im realen Einsatz auf dem Friedhof testen werden.
Wir haben einige neue Pflanzen bestaunt, wie hängende Alpenveilchen, und uns natürlich über Neuheiten zu Stauden für Insekten informiert. Wie ihr wisst, liegen uns Biodiversität und Nachhaltigkeit sehr am Herzen.
Entsprechend konnten wir auch wieder interessante Gespräche führen, beispielsweise zum Thema Torffreie Erden mit unserem Verkaufsberater Herrn Falk am Stand unseres Pinien- und Erdenlieferant Gramoflor. Hier konnten wir uns außerdem auch noch mit Getränken, Fingerfood und Grünkohl mit Würstchen für die zweite Hälfte des Tages stärken. Herzlichen Dank dafür!
So gestärkt konnten wir am Stand der Rheinischen und Westfälischen Treuhandstellen für Dauergrabpflege unsere Gehirnzellen arbeiten lassen. Hier sind auch die Fotos zum Thema „Friedhofsgärtner sind…” entstanden.
Ihr glaubt es vielleicht nicht, aber auch bei uns kommen Computer zum Einsatz – zumindest schon mal im Büro und da konnte ich mir am Stand von Rita Bosse Software GmbH tatsächlich noch ein paar Tricks und Kniffe zu unserem neuem Friedhofsprogramm erklären lassen.
Und dann haben wir den Mund tatsächlich nicht mehr zu bekommen, denn auch in unserer Welt hat die KI in Form eines Stecklingsroboter Einzug gehalten. Der hat die kleinen Stecklinge nicht nur erkannt, sondern auch die richtige Seite der Stecklinge in die Palette gesteckt. Und das in einem Tempo… ohne Worte… nur so viel: In Zukunft benötigen wir dann wohl neben einem Gärtner, der die Stecklinge „nur noch” vorbereiten muss, auch noch einen Computerfachmann…
Neben vielen floristischen Meisterleistungen und einem Stand für edle Eisschokolade, mussten wir auch am Stand des original dänischen Softeises nicht nur zweimal vorbei gehen, sondern auch jedes Mal ein Eis kaufen. In den warmen Messehallen eine willkommene Abkühlung.
Mit reichlichen Eindrücken, neuen Ideen und netten Gesprächen im Gepäck hat sich unsere „Altherren-Truppe” dann zum späten Nachmittag von der diesjährigen IPM verabschiedet und sich auf den Heimweg nach Neukirchen-Vluyn gemacht.
Fazit: Schön wars und wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehn im nächsten Jahr!