Bereits im August 2019 haben wir uns für drei Mustergräber (jeweils ein doppelstelliges und einstelliges Wahlgrab sowie ein Urnengrab) für die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort angemeldet. Doch leider ist diese Anmeldung „verlorengegangen“ und so waren nach Rückfrage im Dezember nur noch ein dreistelliges Wahlgrab und ein Urnengrab frei. Für diese erhielten wir Ende 2019 die per Los ausgewählten Grabmale. Über den Winter konnten wir so mit der groben Planung für die Gestaltung der Grabstätten beginnen, die dann im Februar 2020 feststand. Zugute kamen und kommen uns hierbei auch die Erfahrungen, die wir durch die Teilnahme an der Bundesgartenschau Heilbronn in 2019 gemacht haben.
In der ersten Aprilwoche konnten wir dann endlich starten und die Gräber anlegen. Bedauerlicherweise musste ein Betrieb seine Teilnahme an der Landesgartenschau kurzfristig absagen, wodurch die Gestaltung eines einstelligen Wahlgrabs plötzlich frei wurde. Spontan haben wir beschlossen auch dieses Grab zu gestalten und es wurde nach Ostern fertig. Damit die Besucher die gesamte Ausstellungsfläche und somit auch den Ausstellungsteil „Grabmal und Grabgestaltung“ bewundern können, gilt es jetzt zu hoffen, dass die Landesgartenschau Kamp-Lintfort nicht nur die Türen für die „Parkbesichtigung“ öffnet. Innerhalb des Ausstellungsteils „Grabmal und Grabgestaltung“ sind insgesamt 41 Grabstätten ausgestellt und dazu noch ein Memoriam-Garten mit verschiedenen Grabarten.
Übrigens: Vom 15. bis 18. Mai 2020 geht es für uns auf der Laga Kamp-Lintfort mit der Sommerbepflanzung weiter. Ein weiteres Highlight auf diesem Ausstellungsteil. Wir halten euch/Sie auf dem Laufenden.