Seit gestern hat nun die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 ihre Tore endlich geöffnet – wenngleich alles etwas anders ist, als vielleicht ursprünglich geplant. Aber wir freuen uns trotzdem sehr, dass ihr nun die Ausstellungsflächen und somit auch den Ausstellungsteil »Grabmal und Grabgestaltung« besuchen könnt. Neben dem von uns gestalteten Urnenmustergrab sowie dem dreistelligen Mustergrab könnt ihr euch dort auch unser einstelliges Wahlgrab ansehen. Das hatten wir zuerst gar nicht geplant, aber da ein Gärtnerkollege gesundheitsbedingt abgesagt hatte, haben wir kurzfristig übernommen.
Der Grabstein bzw. die Stele stammt aus der Steinmetz- und Steinbildhauerwerkstatt Van Huet und Weber aus Sonsbeck (www.vanhuet-weber.de). Sie trägt den Namen »Zuneigung« und ist aus hessischem Olivindiabas. Ihre zwei abstrahiert geschwungenen Körper wirken wie zwei Personen, die einander zugeneigt sind und sich umarmen. Die Assoziation lautet: »Zuneigung-Vertrauen-einander Halt geben«. Wir verbinden damit zudem den Begriff »Liebe« und wollen mit der Platzierung von roten Rosen auf beiden Seiten der Stele ein eindeutiges Zeichen setzen. Von hier ausgehend laufen zwei „Bänder“ die für jede Person stehen und sich in zwei Punkten verbinden/verknoten – sozusagen einander Halt geben, auch in schwierigen Zeiten. Durch die verschiedenen Farben der „Bänder“ möchten wir verdeutlichen, dass zwei Personen sich vertrauen und Zuneigung finden, aber jede Person dabei eigenständig bleiben kann …
Die Bepflanzung besteht aus
Solitärbepflanzung
- Rosa Rotkäppchen (Rose)
Bodendecker
- Euonymus fortunei 'Gracilis' (weißbunter Kletter- Spindelstrauch)
- Euonymus fortunei 'Emerald Gold' (gelbbunter Kletter- Spindelstrauch)
- Cotoneaster dammeri 'Frieders Evergreen'(Teppich - Zwergmispel)
Wechselbepflanzung
- Viola x wittrockiana (Stiefmütterchen)
Entstanden in Zusammenarbeit mit Friedhofsgärtnerei Fritz Mölders, Duisburg (www.gaertnerei-moelders.de), Baumschule Moldenhauer, Duisburg (Moldenhauer Baumschule Inh. Kay und Udo Moldenhauer)
Eine ausführliche Bilderdokumentation über die Entstehung des einstelligen Wahlgrabs findet ihr in unserer Galerie. Auch auf unserer Facebookseite berichten wir darüber.
Infos zur Landegartenschau in Kamp-Lintfort gibt auf https://www.kamp-lintfort2020.de