Neues von der Laga: Unser Urnengrab

Heute möchten wir euch etwas über unser Urnenmustergrab auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 erzählen und natürlich auch ein paar Fotos zeigen. Eine ausführliche Bilderdokumentation über die Entstehung des Urnengrabs findet ihr in unserer Galerie. Auch auf unserer Facebookseite berichten wir darüber.

Aber nun zum Urnengrab, das wir im Ausstellungsteil  „Grabmal und Grabgestaltung“ der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort gestaltet haben:

Der Grabstein, der uns für das Urnenmustergrab zugelost wurde sowie der Name darauf, lassen vermuten, dass die Verstorbene einen Bezug zum Meer hatte und demnach das Wasser liebte. Aus diesem Grund haben wir geplant, einen kleinen Bachlauf in dieses Mustergrab zu integrieren. Ein weiterer Gedanke dazu war der Ausspruch „Dem Wasser seinen Lauf lassen“, also das Geschehene so lassen, weil es nicht zu ändern ist und somit auch bedeuten kann, den Tod des Verstorbenen zu akzeptieren. Die Bepflanzung des Urnenmustergrabs haben wir passend zum Thema „Meer-Strand-Küste“ ausgewählt und zudem in kleinen Wellen angelegt. 

Die Bepflanzung besteht aus

Solitärbepflanzung  

  • Ammophila arenaria (Strandhafer)
  • Festuca ovina (Echter Schaf-Schwingel)

Bodendecker

  • Silene uniflora (Klippen-Leimkraut)

Steine

  • Beach Pebbles 15-30mm schwarz

Wechselbepflanzung

  • Viola cornuta (Hornveilchen)

 

Entstanden in Zusammenarbeit mit
Steinbildhauerei Udo Wintgens aus Duisburg und Stauden Becker aus Dinslaken

Zurück
Entstehung des Urnenmustergrabs auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 – ©Friedhofsgärtnerei Torsten Stückert